
Ostfriesischer LEADER Tag 2025 am 10. September in Emden - ein voller Erfolg
Die fünf in Ostfriesland engagierten LEADER-Aktionsgruppen präsentierten an diesem Tag ihre Regionen, ihre Projekte und außergewöhnliche Themen.
Der LEADER-Tag stand unter dem Begriff der Nachhaltigkeit und der Frage „Ist Ostfriesland zukunftsfähig?“
Um die Frage nach der Zukunftsfähigkeit greifbar zu machen, sprachen hochkarätige Referent:innen (Prof. Dr. Henning Austmann. Dr. Rainald Manthe und Frau Dorothee Mix) über bedeutsame Themen der Zeit: Begegnungsorte der Demokratie, Klimaschutz und Resilienz sowie nachhaltige Bauformen/-weisen der Zukunft. Die Beiträge der hochkarätigen Referent:innen zeigten ein großes Spektrum an Möglichkeiten für Kommunen und Bürger:innen auf, die zur Resilienz der Region beitragen. Prof. Austmann wies auf irreversible planetare Grenzen hin und erklärte anhand der sibirischen Permafrostböden was Kipppunkte für das menschliche Dasein bedeuten. Er zeigte auch, wie durch verändertes Konsumverhalten und ein Engagement im Dorf die Lebensqualität steigen kann und das zu annähernd Nullkosten. Schon in der Begrüßung durch Herrn Tim Kruithoff, Oberbürgermeister der Stadt Emden, verdeutlichte dieser, wie relevant das Handeln auf lokaler Ebene für das globale Geschehen ist.
Die Veranstaltung war mit mehr als 100 Gästen sehr gut besucht. Das Ambiente in der Johannes a Lasco Bibliothek war ausgezeichnet. Die Gäste hörten den Referent:innen gebannt zu. Eine Auflockerung gab es am Morgen durch 12 Meter Hase.
Die Improvisations-Theatergruppe „12 Meter Hase“ improvisierte Sketche zu ernsten Begriffen aus dem Projektantragwesen und zeigte auf schauspielerische Weise wie der Bekanntheitsgrad von guten Projekten erhöht werden kann.
Gemeinsam mit professionellen Graffitikünstlern schufen Jugendliche des Emder Jugendzentrums im Vorfeld der Veranstaltung ein Kunstwerk zu den Themen „Zukunft“ und „Frieden“, dass an einem Bunker im Zentrum von Emden platziert wurde und jederzeit besucht werden kann.
Die Gäste hatten am Nachmittag die Möglichkeit sich durch Fragen und Teilnahme an der Fishbowl-Diskussion einzubringen und so ihre Gedanken zur Zukunftsfähigkeit Ostfrieslands zum Ausdruck zu bringen. Die Bedeutung von sogenannten Dorfmoderator:innen, die Menschen auf Lokalebene ermutigen sich in Entwicklungsprozesse einzubringen, wurde aufgezeigt.
Die Veranstaltung hatte mit einem gemeinsamen Gang zur nahegelegen Graffiti einen entspannten Ausklang.
Letzte Beiträge

Nächster Stichtag für das Einreichen reifer Projektkonzepte - 30. September 2025

Auftaktworkshop - Radtourismus im Mittleren Ostfriesland
