Ostfriesischer LEADER Tag 2025

Projektdaten
-
Status:Umsetzung
-
Ort:Emden
-
Projektträger:Kooperationsprojekt der fünf lokalen LEADER Aktionsgruppen Ostfrieslands - Träger ist der Landkreis Aurich
-
Laufzeit:05/2025 - 12/2025
-
LEADER-Förderung27.200 Euro
Ziele
Ziele des Gesamtprojekts:
- Bekanntheit und Sichtbarkeit der LEADER-Regionen und deren Arbeit steigern
- Akteure auf der Ostfriesischen Halbinsel vernetzen
- Akteure über regional bedeutsame Themen informieren und Austausch ermöglichen
Ziele des Graffiti-Workshops:
- Jugendliche für die LEADER-Arbeit interessieren
- Jugendliche für eine Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen sensibilisieren
- Selbstwirksamkeit durch Aktivierung und Empowerment fördern
LEADER-Finanzierung
Kurzbeschreibung:
Der LEADER-Tag besteht aus zwei Veranstaltungsbausteinen:
Grafitiworkshop für Jugendliche
Dieser besteht aus mehreren Terminen, die im Juli und August stattfinden. Jugendliche des Emder Jugendzentrums erarbeiten gemeinsam mit professionellen Graffitikünstlern ein Kunstwerk, welches sich an einem Bunker im Emder Stadtzentrum befinden wird.
Am 03.07. fand eine Sprühübung statt und es wurden die Motive für die erarbeiteten Themen, die über Graffiti-Zeichnungen transportiert werden sollen erarbeitet.
Die beiden ausgewählten Themen der Jugendlichen sind: „Wie wird unsrere Zukunft?“ und „Was braucht die Welt, um Frieden zu haben?“.
Das Graffiti wird bis Ende August finalisiert. Die Aktionen an den verschiedenen Terminen werden von einer Agentur mit Foto und Filmaufnahmen begleitet.
Netzwerkveranstaltung Ostfriesischer LEADER-Tag 2025
Der LEADER-Tag findet am 10. September in Emden statt.
Die Veranstaltung richtet sich an LEADER-Akteure, Kommunalverwaltungen, Lokalpolitik, Interessenvertretungen und andere Multiplikatoren sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Auf dem Programm stehen Impulsvorträge zu den Themen „Klimaschutz“, „Begegnungsorte der Demokratie“ und „Nachhaltiges Bauen“. Es wird eine kreative Auseinandersetzung mit LEADER als Methode der ländlichen Entwicklung durch eine Impro-Theatergruppe geben.
Die Jugendlichen werden die Graffiti-Aktion vorstellen und an einer Fishbowl-Diskussion teilnehmen.
Ein Moderator wird professionell durch die Netzwerkveranstaltung führen. Die gesamte Veranstaltung am 10. September wird durch eine Agentur mit Foto- und Filmaufnahmen dokumentiert und (in Teilen) live gestreamt.